top of page
Datenzentrum

Datenschutzerklärung

Versicherungsmanufaktur Pro

LogoDesign_VeMaPro.png

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie ergänzender nationaler Regelungen. Als registrierte Versicherungsmaklerin unterliegen wir zudem den speziellen Anforderungen des § 34d der Gewerbeordnung, den §§ 59 bis 68 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie den Vorgaben der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV). Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre Rechte.


1. Verantwortliche Stelle, Rechtsgrundlagen und Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch Claudia Gehring. Unsere Datenverarbeitung stützt sich auf die DSGVO, das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und branchenspezifische Vorgaben, die sich aus § 34d GewO, den §§ 59–68 VVG und der VersVermV ableiten. Wir verarbeiten Ihre Daten, um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, Verträge ordnungsgemäß abzuwickeln und gesetzliche Aufbewahrungs- sowie Dokumentationspflichten zu erfüllen.


Unsere Kontaktdaten lauten:

Name:
Claudia Gehring
Adresse:
Niederort 180, 48163 Münster, Deutschland
Telefon:
02536 341257
E-Mail:
info@vemado.pro

Die detaillierten Informationen zu weiterführenden Kontaktangaben finden Sie in unserem Impressum.


2. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

  • Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur ordnungsgemäßen Abwicklung von Verträgen.
     

  • Zur Identifikation und Behebung technischer Störungen sowie zur Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit unserer Website.
     

  • Zur Optimierung unseres Online-Angebots durch statistische Auswertung der Nutzungsdaten.
     

Diese Verarbeitung erfolgt unter strikter Einhaltung des Grundsatzes der Datenminimierung, sodass nur die Daten erhoben werden, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sind.


3. Erhebung und Verarbeitung technischer Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erhoben, etwa Ihre IP-Adresse, der Browsertyp, das verwendete Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Informationen zu besuchten Seiten und der Verweildauer. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und sie fortlaufend zu verbessern. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


4. Nutzung von Drittanbietern und Auftragsverarbeitern
Unsere Website wird mithilfe von Wix Studio erstellt und verwaltet. Wix agiert als Auftragsverarbeiter und verarbeitet im Rahmen integrierter Analyse-Tools technische und Nutzungsdaten, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Mit allen eingesetzten Dienstleistern schließen wir verbindliche Verträge über Auftragsverarbeitung ab. So wird sichergestellt, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben verarbeitet werden. Sollte es zu Übermittlungen in Drittländer kommen (z. B. in die USA oder nach Israel), greifen wir auf angemessene Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln zurück.


5. Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
In bestimmten Versicherungsanträgen kann es erforderlich sein, besonders schutzwürdige Daten – wie Gesundheitsdaten – zu verarbeiten. Die Verarbeitung dieser sensiblen Daten erfolgt ausschließlich, wenn sie zur Vertragserfüllung unerlässlich ist oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In diesen Fällen informieren wir Sie detailliert über den Zweck der Datenerhebung, die angewendeten Sicherheitsmaßnahmen und Ihr Widerrufsrecht. Diese Verarbeitung stützt sich auf die in Art. 9 DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen.


6. Interne organisatorische Maßnahmen und Dokumentationspflichten
Um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten, haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Hierzu zählen regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter, die kontinuierliche Aktualisierung unserer IT-Sicherheitsmaßnahmen und die lückenlose Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten. Wir führen ein Verzeichnis aller Datenverarbeitungsvorgänge, in dem auch sämtliche erteilte Einwilligungen und interne Prüfungen festgehalten werden. Diese Maßnahmen gewährleisten den Schutz Ihrer Daten und dienen als Nachweis gegenüber den Aufsichtsbehörden.


7. Verarbeitung von Daten aus Drittquellen
Sollten personenbezogene Daten nicht direkt von Ihnen erhoben, sondern aus Drittquellen bezogen werden – beispielsweise von Wirtschaftsauskunfteien – erfolgt dies ausschließlich auf Basis einer gesonderten Rechtsgrundlage oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. In solchen Fällen informieren wir Sie über die Herkunft der Daten sowie über den Zweck der weiteren Verarbeitung, um höchste Transparenz zu gewährleisten.


8. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist oder bis gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- oder steuerrechtliche Vorgaben) ablaufen. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht oder dauerhaft anonymisiert – es sei denn, gesetzliche Bestimmungen verpflichten uns zu einer längeren Speicherung.


9. Ihre Rechte
Sie haben umfangreiche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören:

 

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
     

  • Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
     

  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.
     

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
     

  • Datenübertragbarkeitsrecht: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.
     

  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf unserem berechtigten Interesse beruht, widersprechen.
     

  • Widerrufsrecht: Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen – dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
     

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt, steht Ihnen zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.


10. Aktualisierung und Transparenz
Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und passen sie an neue gesetzliche Vorgaben sowie an Änderungen in unseren Verarbeitungsvorgängen an. Änderungen werden zeitnah auf unserer Website veröffentlicht, sodass Sie stets über den aktuellen Stand informiert sind.


Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am: März 2025

bottom of page